Wie gut füttern Sie Ihr Pferd?
Die heutige Ernährung ist oft unsachgemäß, sogar ungesund − nicht ohne Folgen: Zahn- und Gebissprobleme treten auf, das Tier leidet unter Veränderungen am Stütz- und Bewegungsapparat oder den endokrinen Drüsen. Es entstehen chronische Krankheiten wie Allergien, Diabetes, Arthritis oder das Cushing-Syndrom; auch eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten wird durch falsche Ernährung begünstigt.
Rohstoffe werden mit unterschiedlichen Technologien verarbeitet; synthetische Konservierungsstoffe, Süßungsmittel oder Aromen und Farbstoffe zugesetzt, mit dem Ziel der geschmacklichen Verbesserung des Futters und Verlängerung der Haltbarkeit. Infolgedessen wird das Futtermittel nicht nur minderwertig, sondern kann sich sogar schädlich auf die Gesundheit des Pferdes auswirken.
Herbacon Futter und Teemischungen ‒ artgerechte und naturbelassene Ernährung aus Leidenschaft und vom Experten ‒ weil auch Ihr Pferd ist, was es frisst
Herbacon Futtermittel und Teezubereitungen werden nach modernsten Technologien unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und technischer Standards hergestellt. Sie enthalten keinerlei künstliche Zusätze oder Bestandteile tierischen Ursprungs und sind zu 100 Prozent natürlich. Die Produkte sind besonders staubarm und beugen so erheblich der Gefahr von Allergien der Atemwege vor. Die leichte thermische Vorbehandlung des Futters vernichtet natürliche, im Heu, Stroh und getrockneten Kräutern vorkommende Mikroorganismen und Sporen (besonders geeignet für Pferde mit Atemwegsproblemen und allergischer Disposition).
Mit unserem Pferdefutter senken Sie Ihre Lagerhaltungskosten um bis zu 75 Prozent; Heu- oder Luzerne-Ballen erfordern wegen der erhöhten Brandgefahr zusätzliche Brandschutzmaßnahmen und können schneller feucht werden – es drohen Schimmel- und Pilzbefall. Unser Futter-Granulat besitzt einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 10 Prozent und ist damit um ein Vielfaches länger haltbar, daneben weniger anfällig für den Befall mit Mikroorganismen, Schimmel und Pilzen.
Entwickelt wurden unsere Futtermittel in Zusammenarbeit und unter klinischer Aufsicht des Lehrstuhls für Ernährung an der Thrakischen Universität im bulgarischen Stara Zagora. Alle Produkte unterliegen der regelmäßigen Kontrolle durch deutsche und bulgarische lizenzierte Labors für Futtermittelkontrolle.
Im Ergebnis ihrer Untersuchungen (Verdaulichkeit, Bestimmung von biochemischen und hämatologischen Parametern) über die Wirkung unseres Pferdefutters anstelle von herkömmlichen Produkten, hielten deutsche Wissenschaftler die Herbacon Futtermittel für „uneingeschränkt empfehlenswert“.